Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Sachsen-Anhalt: Was sagen Landärzte zur Landarztquote?
Kann die Landarztquote den Ärztemangel auf dem Land stoppen?
Kann die Landarztquote den Ärztemangel auf dem Land stoppen?
© ESB Professional/shutterstock

Sachsen-Anhalt: Was sagen Landärzte zur Landarztquote?

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
6. Februar 2019
Mit Sachsen-Anhalt hat nun das zweite Bundesland eine Landarztquote verbindlich beschlossen. Weitere Bundesländer diskutieren über eine Einführung. Über die Erfolgschancen der Quote sind sich Experten uneinig.

Der Ärztemangel auf dem Land wird immer ernster. Viele Hausarztsitze sind bereits unbesetzt, viele Landärzte sind kurz vor dem Rentenalter oder arbeiten sogar über ihr eigentliches Rentenalter hinaus, um die ärztliche Versorgung im Ort weiterhin zu gewährleisten. Immer häufiger finden Landärzte keine Nachfolger für ihre Praxen. Finanzielle Anreize, die man Medizinern in einigen Bundesländern bei Übernahme einer Landarztpraxis versprochen hat, haben nur geringe Wirkung gezeigt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron
  • Auch Bibliotheken im ländlichen Raum sollen die Möglichkeit haben VR-Brillen, 3D-Drucker und Maker Spaces anzubieten. Dafür soll nun das Soforthilfeprogramm des Bundes sorgen.
    Soforthilfe vom Bund

    1,5 Millionen Euro für moderne Bibliotheken im ländlichen Raum

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Medizinische Versorgung

    Wie funktioniert ein Gesundheitskiosk?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Klinikverbund

    Rekommunalisierung: Landkreis will medizinische Versorgung retten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gesundheitsversorgung

    Netzwerken gegen den Ärztemangel

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer

    von Annette Lübbers
  • Maßnahmen-Paket

    Trotz Baukrise: So sollen neue Wohnungen entstehen

    von Gudrun Mallwitz
  • Urteil

    Kommunen klagten um ihren Förderbescheid

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook