Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Kommunale Krankenhäuser
  3. Schließung von 800 Krankenhäusern soll Versorgung verbessern
Bertelsmann Stiftung schlägt Schließung von 800 Krankenhäusern vor.
© gpointstudio/shutterstock

Schließung von 800 Krankenhäusern soll Versorgung verbessern

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
17. Juli 2019
800 von 1.400 deutschen Kliniken sollen geschlossen werden. Das fordert eine aktuelle Studie, um die medizinische Versorgungsqualität zu verbessern. Besonders Krankenhäuser im ländlichen Raum wären davon betroffen. Kritik kommt aus Politik und Verbänden.

Bei einem medizinischen Notfall möchte jeder gerne schnellstmöglich behandelt werden. Geht es etwa um schwere innere Verletzungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte können Minuten über die Rettung und Heilungschancen entscheiden. Deshalb war lange die Strategie möglichst viele Krankenhäuser über das Land verteilt zu betreiben. Anfahrtszeiten sollten für jeden so gering wie möglich sein. Doch was ist, wenn das nächstgelegene Krankenhaus nicht über adäquate Geräte verfügt, mit Personalmangel kämpft oder die Ärzte nur wenig Erfahrung haben?

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Rechtliche Grundlagen und Checklisten zum Bauturbo
    Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
    Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron
  • Reform

    Krankenhausplanung: Gericht kippt Entscheidung

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Ärztemangel Kommunale Krankenhäuser

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp