Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. Die richtige Planung von Sicherheit auf Veranstaltungen
Sicherheit auf Veranstaltungen
© Shutterstock

Die richtige Planung von Sicherheit auf Veranstaltungen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
17. Mai 2019
Die Sicherheit von Großveranstaltungen ist spätestens seit der Love-Parade-Katastrophe und dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz ein viel diskutiertes Thema. Doch für Kommunen gibt es zahlreiche Ressourcen für eine zeitgemäße Planung.

Wer im letzten Jahr über den Weihnachtsmarkt in Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam schlenderte, dem sind die zahlreichen Falschparker aufgefallen. Mitten im Eingang des Weihnachtsmarktes stand ein schwerer LKW. Und auch die Nebenstraßen, die zur Fußgängerzone der alten preußischen Residenzstadt führten, waren mit Kühlfahrzeugen blockiert. Und das war dann kein Zufall mehr: Die Transporter der Schausteller dienten als Schutz für die Besucher des Weihnachtsmarktes.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Oberbürgermeister von Halberstadt, Daniel Szarata
    Porträt

    Szarata: So will Halberstadt wirtschaftlich durchstarten

    von Benjamin Lassiwe
  • Sandra Röse aus Oyten im Bürgermeisterportrait
    Porträt

    Unser Mann für Oyten - wie eine Bürgermeisterin durchstartete

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Tipps für Stadtfeste

    Sicherheit bei Stadtfesten: Warum Kommunen jetzt umdenken müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schutz

    Sicherheit: Gemeinde schafft Mitarbeiter-Polizei

    von Dorothea Walchshäusl
  • Strategien und Maßnahmen

    Zivilschutz in Kommunen wird immer wichtiger

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Tipps

    Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

    von Rebecca Piron
  • Schwimmbäder

    Das Freibad in kleinen Orten: Kühler Ort, heiß geliebt

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp