Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. So kommt der Tante Emma Laden in Ihre Kommune
Ein digitaler Supermarkt (hier in Rasdorf, Kreis Fulda) mit 24 Stunden Service und Selbstbedienung - Nahversorgung leicht gemacht
Ein digitaler Supermarkt (hier in Rasdorf, Kreis Fulda) mit 24 Stunden Service und Selbstbedienung - Nahversorgung leicht gemacht
© imago

Nahversorgung

So kommt der Tante Emma Laden in Ihre Kommune

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
14. Juni 2024
In kleinen Orten gibt es immer seltener einen Supermarkt. Sogenannte Tante Emma Läden springen ein, häufig rund um die Uhr geöffnet und ohne Mitarbeiter an den Kassen – dafür gesteuert per App. Wir haben mit Experten eine Checkliste erarbeitet, wie Kommunen vorgehen sollten – egal, ob Sie einen Investor suchen oder selbst einen solchen kleinen Supermarkt betreiben wollen.

Nahversorgung leicht gemacht - in nur 8 kurzen Punkten zeigen wir Ihnen, wie es in Ihrer Kommune gelingen kann, die Erfolgschancen ihres Tante-Emma-Ladens erheblich zu steigern und somit gleichzeitig die Lebensqualität im Ort zu verbessern. 

Denn das Konzept des Tante-Emma-Ladens zeichnet sich in immer mehr kleinen Dörfern als sehr erfolgreich ab. Jügst wurde Anfang Juni in Teschendorf, einem kleinen 1000 Einwohner-Dorf in Brandenburg ein neuer Nahversorger eröffnet. 24 Stunden täglich geöffnet, per Technik gesteuert.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Der Bau Turbo soll kommen - doch was bringt er Kommunen wirklich? Stimmen aus Kommunen und der Bauwirtschaft
    Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Eine Bücherei ist ein neutraler Ort - Kommunen dürfen hier keine politischen Richtungen vorgeben - das gilt für Auswahl und Bewertung der Bestände
    Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
    Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Lebensqualität

    Genossenschaften retten das Dorf

    von Rebecca Piron
  • 3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz
  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers
  • Staatsreform

    Handlungsfähiger Staat - mehr Macht den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Vom Hessentag lernen

    Digitalisierung: Vom Tool zum Problemlöser

    von Franz-Reinhard Habbel

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp