
Künstliche Intelligenz kann Kommunen in vielen Bereichen unterstützen.
© Adobe Stock
Künstliche Intelligenz
So schlau nutzen Kommunen KI
In Iserlohn hilft KI den Stadtwerken, 60 Prozent Gas zu sparen. In Bad Homburg v. d. Höhe überwacht Künstliche Intelligenz die Trinkwasserversorgung der Stadt – und in Mannheim wird mit Hilfe von Sensoren und Kameras Alarm ausgelöst, wenn spezielle Videokameras Anzeichen für gewalttätige Übergriffe erkennen.
Dennis Betzinger, Innovationsmanager in der Technischen Stabsstelle der Iserlohner Stadtwerke, ist voll des Lobes, wenn er beschreibt, was die neue Software für die Fernwärme der Kommune alles kann: Sie überwacht das Fernwärmenetz mithilfe von Sensoren, die an allen wesentlichen Messpunkten angebracht sind und jederzeit Daten in Echtzeit liefern. Etwa zu Druck, Temperatur und Leistung. Die Software optimiert die Abläufe, indem sie zum Beispiel die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen je nach Datenlage drosselt oder erhöht – unter Einbeziehung der aktuellen Wetterdaten.