Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Bürgerhaushalt hilft sparen
Sparschwein als Symbolbild
© AdobeStock

Studien

Bürgerhaushalt hilft sparen

20. Mai 2023
Es gibt ein geeignetes Mittel, wenn die Haushaltslage der Kommune angespannt ist. Diese These vertreten zwei international renommierte Wissenschaftlerinnen. Im KOMMUNAL-Gastbeitrag zeigen sie, welche Möglichkeiten Beteiligungshaushalte Städten und Gemeinden bringen können.

Seit 1998 beteiligen eine Reihe von Städten und Gemeinden in Deutschland ihre Bürger an der jährlichen Haushaltsplanung durch sogenannte Bürgerhaushalte. Empirische Untersuchungen weisen darauf hin, dass diese ein geeignetes Mittel sein können, in Zeiten angespannter Haushaltslage Sparmaßnahmen transparent zu kommunizieren und zu legitimieren.

Bürgerhaushalt  - wo der erste in Deutschland entstand

Es zeigt sich zudem, dass sie in größeren Gemeinden und Städten verbreitet sind.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Interkommunale Zusammenarbeit
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt dramatisch zu - was können Kommunen tun?
    Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

  • Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
    Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Lesen Sie auch...

  • Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Mitteilungsverordnung

    Keine Bagatelle: Datenschutzkonforme Umsetzung der Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Öffentlich-Private-Partnerschaften

    ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Hilfe

    Häusliche Gewalt: Kommunen greifen ein

    von Dorothea Walchshäusl
  • Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp