Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Eine Stadt wird zur Spielwarenhändlerin
Das Ehepaar Marina und Edgar Lülow zeigt ein Buch mit der Geschichte des Spielwarengeschäfts.
Das Ehepaar Marina und Edgar Lülow verkauft sein traditionsreiches Spielwarengeschäft.
© Hanau Marketing GmbH

Innenstadt

Eine Stadt wird zur Spielwarenhändlerin

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
22. Februar 2022
Die Stadt Hanau will das Traditions-Spielwarengeschäft in der Innenstadt übernehmen. Am Montagabend hat die Stadtverordnetenversammlung die letzten Schritte einstimmig genehmigt - und einer Bürgschaft zugestimmt. Eine ungewöhnliche Entscheidung und ihre Hintergründe.

Seit 30 Jahren führen Marina und Edgar Lülow das von der Familie Brachmann 1846 gegründete Spielwarengeschäft in Hanau. Jetzt  sind sie beide im Rentenalter und wollen den Laden abgeben - und das Haus verkaufen. Die Suche nach einem Nachfolger blieb jedoch zunächst erfolglos. Die Stadt will nun selbst dafür sorgen, dass das Generationen von Hanauern beliebte Traditionshaus nicht verschwindet. Sie will das Haus erwerben, Personal und Waren übernehmen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Kinder der Schule auf dem Süsteresch im Atrium (Lichtblick)
    Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz
  • Vorlesehund Milow auf dem Teppich in der Stadtbibliothek
    Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • TIny Houses für Flüchtlinge in Dammfleth
    Wohnungen

    Kommunen setzen auf Tinyhouses für Flüchtlinge

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Stadtentwicklung

    Kommunen starten Holzbauoffensive

    von Annette Lübbers
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Die ärmsten und reichsten Landkreise

    Landkreis-Ranking: Hier ist die Kaufkraft am höchsten

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommentar

    Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert

    von Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook