Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Wenn die Stromnetze zusammenbrechen
Blackout - Stromausfall ist eine der größten Gefahren in Kommunen
Blackout - Stromausfall ist eine der größten Gefahren in Kommunen

Forschungsprojekt zum Blackout

Wenn die Stromnetze zusammenbrechen

von Annette Lübbers
Reporterin
11. Februar 2020
Es ist die Horrorvision einer jeden Kommune: Mitten in der Nacht brechen in der Region alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Was tun? Ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn gibt Kommunen Konzepte für Pandemien an die Hand.

Ein erschreckendes Szenario: Terroristen hacken sich in das europäische Stromnetz. Die Stromnetze brechen zusammen -  von einer Sekunde zur anderen sind Privathaushalte, Behörden und Unternehmen ohne Strom. Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, Sicherheitseinrichtungen versagen, der Verkehr kommt zum Erliegen, die Kommunikationswege brechen zusammen. Die Folgen:  Plünderungen, Massenunruhen, Hamsterkäufe. Wie sehr unser Leben vom Strom abhängt und welch katastrophalen Folgen ein Angriff auf das europäische Stromnetz haben könnte, beschreibt der 2012 erschienene Roman „Blackout“ des österreichischen Schriftstellers Marc Elsberg in dramatischen Szenen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ein Alptraum für viele Anwohner: die leidige Parkplatzsuche!
    Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
    Öffentlicher Nahverkehr

    Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

    von Annette Lübbers
  • Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
    Kommunale Finanzen

    Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Hochwasser

    Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Mobil auf dem Land

    Carsharing - Geteilt fährt besser

    von Rebecca Piron
  • Fördermittel

    Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

    von Gudrun Mallwitz
  • Kooperation

    Mehr Fördermittel durch Partnerschaften

    von Christian Reinboth

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp