Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Studie zu digitalen Sitzungen

PAPIER ZUM HERUNTERLADEN

Studie zu digitalen Sitzungen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
13. Januar 2023
Vor der Corona-Pandemie war für Gemeinderäte eigentlich klar: Die Sitzung findet im Rathaus oder einem anderen Sitzungssaal, etwa im Bürgerhaus, statt. Auf jeden Fall aber trifft man sich persönlich. 99 Prozent aller Sitzungen auch im Kreistag fanden auf diese Weise statt. Ein 183 Seiten großes Papier mit Ergebnissen einer spannenden Umfrage zum Herunterladen.

Die wichtigsten Zahlen zum Papier können Sie in unserem Beitrag HIER nachlesen. Das gesamte Papier zum Herunterladen finden Sie als K+ Abonnnent an dieser Stelle zum kostenlosen herunterladen. 

Als K+ Abonnent immer auf dem Laufenden sein - mit exklusiven Hintergrundpapieren, Grafiken und Informationen. Herzlichen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil der K+ Familie zu sein.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Luxus-Ferienhaus auf Kenia gehört nun einer deutschen Gemeinde
    Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt
  • Rechts vor Links gilt nicht generell auf Parkplätzen - das hat der Bundesgerichtshof entschieden
    Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt
  • Die digitale Ratsarbeit ist für Gemeinderäte weiter eher die Ausnahme - die Gründe liegen in der Technik aber auch im persönlichen Bereich
    Analyse des Justizministeriums

    Gemeinderäte wünschen sich mehr digitale Sitzungen

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • Analyse des Justizministeriums

    Gemeinderäte wünschen sich mehr digitale Sitzungen

    von Christian Erhardt
  • Schlichter in Kommunen

    Ein Schiedsmann berichtet: "Die Menschen werden nervöser"

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook