Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Waldbrandbekämpfung - Neue Task Force soll Feuerwehr unterstützen
Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauber
© Dante Petrone/shutterstock

Waldbrandbekämpfung - Neue Task Force soll Feuerwehr unterstützen

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
11. Juli 2019
Mit Großbränden auf munitionsbelasteten Waldgebieten ist die Feuerwehr vor Ort oft überfordert. Deshalb können sich Feuer über Tage ausbreiten, wie zuletzt bei Lübtheen. Die Lösung soll eine Task Force zur Waldbrandbekämpfung sein.

Die Dichte an Feuerwehren in Deutschland ist weltweit einmalig hoch. Deshalb ist man hierzulande auch gut auf Waldbrände vorbereitet, ist sich Karl-Heinz Knorr, Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands, sicher. Ein großes Problem bleibt jedoch: Wo Munition im Boden liegt, kann die Feuerwehr mit ihren Löschfahrzeugen nicht ran. Und das betrifft nach wie vor große Areale, besonders in Ostdeutschland. Es ist ein kleiner Bruchteil der Waldbrände, die in solchen Gebieten ausbrechen, doch dort entsteht der flächenmäßig bei weitem größte Schaden. "Wir brauchen eine Task Force zur Waldbrandbekämpfung, die über Spezialfahrzeuge verfügt", forderte Knorr deshalb schon in der letzten Ausgabe der KOMMUNAL.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
    Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
    Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Katastrophenfall

    Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Katastrophenschutz

    Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Feuerwehr Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp