
Deutschlands Tierparks in der Krise - wie Kommunen helfen können
Corona-Folgen
Deutschlands Tierparks in der Krise - was Kommunen jetzt tun können
Deutschlands Zoos und Tierparks waren von der Corona-Krise ebenfalls stark betroffen. Viele Einrichtungen waren über Monate geschlossen – die Kosten für Unterhalt und Tierfutter gingen aber weiter. Dank kommunaler Zuschüsse haben die meisten Parks aber überlebt. Der KOMMUNAL-Deutschlandreport.
Viele Tierparks haben versucht, die vergangenen Monate irgendwie mit Humor zu nehmen - so auch der Tierpark im niedersächsischen Nordhorn. Als in der Anlage in der Grafschaft Bentheim, die sich selbst als „Der Familienzoo im Grünen“ bezeichnet, im April ein Kalb der in freier Wildbahn bereits ausgestorbenen vietnamesischen Sikahirsche zur Welt kam, erhielt es den Namen „Lockdown“. Denn alle Namen der 2021 in dem Zoo geborenen Tiere sollen mit dem Buchstaben „L“ anfangen, so wie die Namen aller 2020 geborenen Jungtiere mit einem „K“ beginnen.