Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!
Die Zunahme von Waldbränden macht gute Notfallpläne der Kommunen immer wichtiger.
Zunehmende Waldbrände machen funktionierende Notfallpläne der Kommunen immer dringender notwendig.
© Alexandros Michailidis/shutterstock

Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
24. August 2018
Griechenland, Schweden, Kalifornien - in diesem Sommer haben Waldbrände für viel Verzweiflung gesorgt. Nun musste auch in Brandenburg evakuiert werden. 2018 ist schon jetzt das Jahr der Waldbrände, 2016 war das Jahr der Hochwasser - Starkwetterereignisse werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Gut funktionierende Notfallpläne der Städte und Gemeinden sind deshalb wichtiger denn je!

Die Feuer brennen lichterloh über den Kiefern, die Rauchschwaden ziehen bis nach Berlin - schon wieder ein Waldbrand in Brandenburg. In diesem Jahr rückte die Feuerwehr in Brandenburg über 400 Mal aus, um Waldbrände zu löschen. Diesmal müssen gut 400 Hektar Wald gelöscht werden, 550 Einsatzkräfte sind vor Ort, etwa 540 Menschen werden über Nacht evakuiert. Eine Situation, die in Deutschland nicht häufig vorkommt. Sind die Kommunen darauf vorbereitet?

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
    Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
    Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Katastrophenfall

    Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Katastrophenschutz

    Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Feuerwehr Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp