Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Wassernotstand in Kommunen ausgebrochen - was tun?
Wassernotstand? Eigentlich sind die Wasserbehälter groß genug...
Wassernotstand? Eigentlich sind die Wasserbehälter groß genug...

Trockenheit und Hitze

Wassernotstand in Kommunen ausgebrochen - was tun?

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
11. August 2020
In NRW musste schon ein erstes Freibad schließen, in einem Stadtteil von Lauenau, einer 4000 Einwohner Gemeinde in Niedersachsen, wurde der Wassernotstand ausgerufen. Auch anderswo sind Bürger zum Wassersparen aufgerufen. Doch ist wirklich die Trockenheit schuld, dass in einigen Kommunen das Wasser nicht fließt? Und was können Städte und Gemeinden tun? Ein Überblick.

In Lauenau zeigte sich der Wassernotstand am Wochenende ganz praktisch: Die Bevölkerung in der Samtgemeinde Rodenberg wurde mit Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen. Die Feuerwehr fuhr mit 150 Leuten Wasser in die betroffenen Stadtteile. Der Hintergrund: Was Rohrnetz drohte zusammenzubrechen. Grund war aber nicht, dass zu wenig Wasser dagewesen wäre. Der Wasserverbrauch ist einfach massiv angestiegen, erklärt Bürgermeister  Hudalla. 

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Die Stadt Tübingen hat vor Gericht gegen Mc Donalds gewonnen - es ging um die Verpackungssteuer
    Grundsatzentscheidung

    Urteil: Kommunen dürfen Verpackungssteuer erheben

    von Christian Erhardt
  • Leichte Sprache wird Pflicht - Last-Minute-Tipps für Kommunen
    Praxisbeispiele von Experten

    Leichte Sprache - Tipps für Kommunen!

    von Christian Erhardt
  • Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Vorbeugen gegen Blackout und Co

    Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet

    von Benjamin Lassiwe
  • Katastrophenschutz

    So lief der bundesweite Warntag 2022

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Warntag: So sind die Kommunen vorbereitet

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Medien

    Digitale Beratung an der Theke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sanierung

    Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

    von Annette Lübbers
  • Kommunikation

    Leichte Sprache – Tipps einer Expertin

    von Vera Apel-Jösch

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook