Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtmarketing
  3. Top-Tipp: So klappts mit der kommunalen Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbeleuchtungen haben in Kommunen ähnlich lange Tradition wie Weihnachtsmärkte
Weihnachtsbeleuchtungen haben in Kommunen ähnlich lange Tradition wie Weihnachtsmärkte
© Imago

Top-Tipp: So klappts mit der kommunalen Weihnachtsbeleuchtung

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
23. November 2018
Sie ist der Stolz vieler Einkaufsstraßen in Deutschlands Innenstädten - die Weihnachtsbeleuchtung. Doch die Finanzierung wird immer schwieriger. Leider gehen in zahlreichen Kommunen schon seit Jahren die Lichter aus. Wir haben Tipps, damit es doch klappt!

Die Weihnachtsbeleuchtung soll natürlich festlich sein, sie soll die Menschen in die Innenstädte locken. Und so sind es landauf, landab vor allem die Gewerbetreibenden vor Ort, die sich zusammentun, um Geld für die Weihnachtsbeleuchtung zu sammeln. Doch allein können sie die Kosten oft nicht stemmen. Und in Zeiten von Nothaushalten und hoher Schulden sind die Lichterketten auch aus dem städtischen Haushalt oft nicht mehr finanzierbar. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Die sogenannte Brandmauer ist in zahlreichen Kommunen längst Makulatur - ein neues Urteil zum Umgang mit der AfD sorgt nun für neue Diskussionen
    Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Immer mehr Kommunen bauen ihre Altkleidercontainer ab oder finden keine Partner mehr, die Container aufstellen - Grund dafür sind u.a. neue Billiganbieter wie Primark und Kik...
    Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Allein in Dresden sind die Kosten für die Sicherheitsauflagen von 800.000 Euro auf über 4 Millionen gestiegen, wie Christian Erhardt-Maciejewski berichtet
    Sicherheitsauflagen

    Weihnachtsmärkte in Gefahr – Warum unsere Adventskultur zu sterben droht

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Ingolstadt

    „Landmarks“ – Hauswände als Kunstwerke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Digitalisierung

    So smart sind die Städte und Gemeinden

    von Rebecca Piron
  • Stadtmarketing

    Arbeitgebermarke – Ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel

    von Christian Burgart

Neuester Inhalt

  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Schlagwörter

  • Smart City Stadtmarketing

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp