Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Integration
  4. Wie moderne IT-Systeme bei der Flüchtlingspolitik helfen
Der Digitale Wandel ist eine Revolution, die auch die Kommunen erfasst. © kebox/fotolia.com

Wie moderne IT-Systeme bei der Flüchtlingspolitik helfen

24. März 2016
Bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise kann moderne Technik stark unterstützen. Welche Chancen E-Government bietet, zeigt Tobias Knobloch von der „Stiftung neue Verantwortung“ für KOMMUNAL.

Die Bundesregierung muss zur Bewältigung der Fluchtkrise ihre IT-Systeme modernisieren. Zentrale Personendaten und weitere Informationen über Schutzsuchende, wie Bildungs- und Ausbildungsstand, sollen von der ersten behördlichen Stelle, mit der diese in Kontakt treten, erfasst werden. Asylsuchende erhalten dann mit dem „Auskunftsnachweis“ zwar zunächst weiterhin nur ein Papier, aber mittels des Fingerabdruck-Schnell-Abgleichsystems („Fast-ID“) sollen alle erfassenden Stellen in der Lage sein, rasch mit dem neuen Kerndatensystem abzugleichen, über welche Personen bereits welche Daten vorliegen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
    Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Verwaltung Sexy machen - so geht es
    Tipps von Experten

    Verwaltung im Wandel: Sicherheit trifft Sinnsuche

  • Schwimmen im Freibad
    Tipps

    Freibad: Tipps für einen effizienten Betrieb

Lesen Sie auch...

  • Gesellschaft

    Integration: Was Migranten sich beim Wohnen wünschen

    von Dr. Daniel Dettling
  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • Unterbringung

    79 Einwohner - bis zu 45 Flüchtlinge

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Integration E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp