Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Corona-Winter: Die neuen Pläne für die Schulen
Schulkinder mit Maske in der Klasse
An Grundschulen kann ab Klasse 5 und 6 Maskenpflicht angeordnet werden.
© Adobe Stock

Bund-Länder-Beschlüsse

Corona-Winter: Die neuen Pläne für die Schulen

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
23. November 2020
Schulen und Kitas sollen im Corona-Winter 2020/2021 offen bleiben. Bund und Länder haben dazu in ihrer mehrstündigen Beratung Beschlüsse gefasst: An den Schulen ist keine generelle Maskenpflicht im Unterricht vorgeschrieben. In Corona-Hotspot-Regionen soll es Wechselunterricht geben.

Schule und Kitas sollen im zweiten Lockdown möglichst geöffnet bleiben.  Darauf haben sich Bund und Länder verständigt. Die Kitas sollen unter verstärkten Hygieneregeln weiterhin im Regelbetrieb laufen, soweit das die Infektionslage hergibt, so lautet das Ziel. Immer wieder aber müssen Kitas dennoch vorübergehend schließen, weil Erzieher oder Kinder positiv getestet wurden.

Dies haben Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs am Mittwoch, 25.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Sondervermögen wird verteilt an die Kommunen
    Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
    Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz
  • Einsamkeitslotse Sylvio Böhm
    Beispiele

    Gegen die Einsamkeit - wenn Kommunen Nähe schaffen

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Schulweg

    Gericht: S-Bahn-Fahrt zumutbar für Grundschüler

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt

    Hilfetelefon gegen Diskriminierung

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Corona Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp