Klimaneutralität: Ohne das Engagement der privaten Hausbesitzer sind die Ziele nicht zu erreichen.
© Stadt Schorndorf
Energetische Sanierung
Schorndorf setzt auf einen Gebäudesteckbrief
Klimaneutralität? Das kann nur gelingen, wenn in den Kommunen auch private Hausbesitzer mitziehen. Eine Stadt im Rems-Murr-Kreis will die Bevölkerung für die Sanierung ihrer Immobilien gewinnen - mit einem interaktiven Gebäudesteckbrief. Damit erhalten Bürger und Bürgerinnen erste Einschätzung des Wärmebedarfs Ihres Gebäudes und können den Einfluss möglicher Sanierungsszenarien untersuchen.
Schorndorf im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis hat ehrgeizige Ziele: Bis 2035 will man sich hier klimaneutral aufgestellt haben. Damit das gelingen kann, müssen die privaten Haushalte mitziehen. Die Kommune hat errechnet, dass 38 Prozent der CO₂-Emissionen auf das Konto der Hausbesitzer gehen. Aber wie soll das gelingen, wenn den meisten Eigentümern gar nicht klar ist, was sie in Sachen Energieeffizienz und energetischer Sanierung alles tun könnten?