Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Auskunftsanspruch: Der richtige Umgang mit Daten
Kommunen müssen sich für den Auskunftsanspruch von Bürgern vorbereiten - ein Jurist verrät die Tricks!
Kommunen müssen sich für den Auskunftsanspruch von Bürgern vorbereiten - ein Jurist verrät die Tricks!

Recht Aktuell

Auskunftsanspruch: Der richtige Umgang mit Daten

von Dr. Dominik Lück
"Gastautor, Rechtsanwalt
5. Oktober 2021
Ein aktuelles BGH-Urteil zum Datenschutz kann die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gefährden, warnt der Rechtsanwalt Dominik Lück im KOMMUNAL-Gastbeitrag. Das rät er!

Eine aktuelle Entscheidung zum Auskunftsanspruch stellt Kommunen vor neue Herausforderungen. Es geht um ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Art. 15 DSGVO). Danach können Betroffene nicht nur Auskünfte darüber verlangen, ob und welche ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden (Az.: VI ZR 576/19 vom 15.06.2021). Das Auskunftsersuchen betrifft sogar interne Vermerke.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dr. Dominik Lück

  • Bunte Schilder: Wahlwerbung - was ist erlaubt?
    Recht aktuell

    Im Wahlkampf: Gilt eine Neutralitätspflicht für Bürgermeister?

    von Dr. Dominik Lück
  • Facebook F auf blauem Hintergrund
    Recht aktuell

    Facebookverbot für Kommunen?

    von Dr. Dominik Lück
  • Geldscheine Euro
    Energiekrise

    Womit dürfen kommunale Betriebe Geld verdienen?

    von Dr. Dominik Lück

Lesen Sie auch...

  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Schlagwörter

  • Digitalisierung Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp