Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Müssen Kommunen bald jede Badestelle einzäunen?
Ein Bürgermeister muss sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten, weil in seiner Kommune ein Teich nicht abgesperrt war. Was müssen Kommunen tun? Wie sieht es mit der persönlichen Haftung aus?
Ein Bürgermeister muss sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten, weil in seiner Kommune ein Teich nicht abgesperrt war. Was müssen Kommunen tun? Wie sieht es mit der persönlichen Haftung aus?

Prozess gegen Bürgermeister

Müssen Kommunen bald jede Badestelle einzäunen?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
10. Januar 2020
Es war ein tragischer Fall. Im Jahr 2016 ertranken drei Kinder in einem nicht eingezäunten Teich in der hessischen Kleinstadt Neukirchen. Jetzt muss sich der Bürgermeister vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Wird er verurteilt, hätte das wohl dramatische Auswirkungen auf alle Städte und Gemeinden in Deutschland.

Eine potentielle Badestelle, genauer sogar nur ein Teich, kein Zaun und drei tote Kinder. Mit diesem Fall muss sich seit dem 9. Januar das Amtsgericht in Schwalmstadt befassen. Angeklagt ist der Bürgermeister der Kleinstadt Neukirchen in Nordhessen. Im Mittelpunkt des Prozesses steht die Frage: Hätte der Bürgermeister dafür sorgen müssen, dass der Teich eingezäunt wird? Ein Verfahren, das von Bürgermeistern und Rathäusern in ganz Deutschland mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden sollte.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spannende Diskussionsrunde

    Kulturkampf im Rathaus – Wie Symbole Politik sprengen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Recht aktuell

    Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

  • Recht aktuell

    Nach Sturz auf Gullydeckel: Gemeinde muss zahlen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp