Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Von City-Maut bis Nahverkehrsabgabe - Was hilft gegen den Verkehrsinfarkt?
Autofreie Stadt durch City-Maut?
© cannetti/shutterstock

Von City-Maut bis Nahverkehrsabgabe - Was hilft gegen den Verkehrsinfarkt?

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
8. Mai 2019
Seit die Berliner Verkehrssenatorin die Diskussion über die City-Maut wieder angefacht hat, werden neuen Lösungen gesucht: Welche Maßnahmen machen umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiver für Privatpersonen?

Eine Gebühr, die immer dann fällig wird, wenn man mit seinem Pkw in die Innenstadt fahren möchte. Mit der City-Maut hofft Verkehrssenatorin Regine Günther dem Verkehrschaos in der Hauptstadt Einhalt gebieten zu können. Vom Deutschen Städtetag und einigen Verkehrsexperten erhielt sie dafür Rückenwind. Doch auch die Kritik ließ nicht auf sich warten. Die Maut schaffe eine Zweiklassengesellschaft, in der nur reiche Bürger mit dem Auto in die Stadt fahren können, heißt es etwa.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
    Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron
  • Der RABus ist ein autonomer Bus, der im Testbetrieb durch Friedrichshafen und Mannheim gefahren ist.
    Innovative Mobilitätsangebote

    Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV

    von Rebecca Piron
  • Carsharing auf dem Land - in Welferode startet der Weg, in Vaterstetten ist es längst etabliert
    Mobil auf dem Land

    Carsharing - Geteilt fährt besser

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Impressionen

    Starke Impulse für Städte und Gemeinden - Rekordbesuch bei der Messe KOMMUNAL 2025

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Umweltschutz Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp