Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende
Feuerwehrhaus in Brädikow
Die Freiwillige Feuerwehr in Brädikow - das Zentrum des Dorflebens.
© Dorfleben Brädikow e.V.

Digitales

Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
1. Februar 2023
Alles spricht von Digitalisierung. "Mag sein, hilft aber nicht, wenn beim Dorfverein die Mitglieder ausbleiben." Mit dieser Begründung wäre vermutlich auch das Dorfleben in einem kleinen Ort in Brandenburg längst zusammengebrochen. Doch man dachte anders - knapp 1600 Euro Investition brachten die Wende!

Der Verein "Dorfleben Brädikow" hatte das gleiche Problem, wie viele in der Corona-Krise. Die Zahl der Mitglieder ist gesunken, die Vereinskasse faktisch leer, die Geräte kaum noch verwendbar. Mit weniger als 1600 Euro Fördermitteln wurde nicht nur neues Gerät angeschafft, sondern auch das digitale Dorfleben gehörig angekurbelt. Kleine Ursache, große Wirkung...aber der Reihe nach...

Es mangelte an zeitgemäßer Ausstattung und dem nötigen Geld, um diese zu ersetzen. „Unser Equipment war sehr in die Jahre gekommen, die Bürotechnik vor allem, die Partyausstattung und auch das Interieur der Betriebsstätte, in der unsere Versammlungen stattfinden“, erzählt die Vorsitzende des Vereins "Dorfleben Brädikow", Sissy Walter.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
    Unternehmenskultur im Rathaus

    Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

    von Dorothea Walchshäusl
  • JVA Kaisheim mitten im Ort
    Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bilder der App "Mein Beitrag" im Kreis Ahrweiler
    Modellprojekt

    So wollen Vereine Nachwuchs gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Großstadt immer unbeliebter

    Umfrage: Lust aufs Landleben steigt weiter

    von Christian Erhardt
  • Gemeinsamer Friedhof

    Zwei Gemeinden, ein Friedhof: über eine beispielhafte Kooperation

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Bildung

    Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

    von Benjamin Lassiwe
  • Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook