Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. So wird Behördendeutsch verständlich
Tipps für einfache Sprache
Tipps für einfache Sprache
© shutterstock

So wird Behördendeutsch verständlich

von Uwe Roth
27. September 2018
Gerade bei der Inklusion ist er unverzichtbar. Der Index für die einfache Sprache. Kommunen sind dazu verpflichtet, barrierefreie Angebote online anzubieten. Teil 3 unserer Serie über einfache Sprache - so einfach (kann) es gehen!

Einfache Sprache scheitert meistens an einem Juristen. Sein finales Argument lautet: Jeder Satz muss gerichtsfest sitzen. Das bestenfalls durch sämtliche Instanzen. Es scheint in einer Verwaltung von höchster Bedeutung zu sein, dass ein Richter den Text einwandfrei findet. Weniger wichtig ist wohl, dass ein Bürger amtliche Schreiben und Formulare versteht. 

Doch nach und nach zeichnen sich in der öffentlichen Verwaltung Veränderungen ab: Aus Bürgern werden Kunden.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • das barrierefreie Internet wird Pflicht für Kommunen - wir zeigen, was es bedeutet
    Einfache Sprache wird Pflicht

    barrierefreies Internet: Kommunen müssen sich beeilen!

    von Uwe Roth
  • Waldstetten Musikschule
    Kultur vor Ort

    Hier spielt die Musik

    von Uwe Roth
  • Grüne Welle für die Feuerwehr in Ludwigsburg
    Feuerwehr

    Grüne Welle für die Feuerwehr

    von Uwe Roth

Lesen Sie auch...

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Kommunalrecht geändert

    Bürgerbegehren auf kommunaler Ebene werden schwerer

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Bewegte Pause

    4 Übungen: Fit im Büroalltag

    von Silke Böttcher
  • Papier zum Download

    Das bedeutet das Ampel-Paket für die Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Umsatzsteuerpflicht: Sinn und Zweck wird hinterfragt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Bürgerbeteiligung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook