Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Gerichtsurteil: Frankfurt muss Fahrverbote einführen
Das Gericht hat entschieden: Frankfurt muss ab 2019 Fahrverbote für ältere Diesel-Modelle einführen.
Das Gericht hat entschieden: Frankfurt muss ab 2019 Fahrverbote für ältere Diesel-Modelle einführen.
© Pigprox/shutterstock

Gerichtsurteil: Frankfurt muss Fahrverbote einführen

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
5. September 2018
Die Deutsche Umwelthilfe hatte gegen das Land Hessen geklagt, da vier ihrer Städte die Stickoxidgrenzwerte nach wie vor nicht einhalten. Ein erstes Urteil kam nun für Frankfurt: Fahrverbote werden für die Stadt ab 2019 unumgänglich sein.

Bisher gibt es sie nur in Hamburg und nur auf zwei Straßen - Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge. Anfang des Jahres hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge zulässig sind, solange sie verhältnismäßig sind. Seit heute ist klar, dass auch die Stadt Frankfurt am Main Fahrverbote einführen muss. Das heutige Gerichtsurteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden schreibt der Stadt vor ab 2019 Diesel-Fahrverbote einzuführen, um die Schadstoffbelastung zu senken.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
    Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron
  • Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
    Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Wildschweinplage

    Wildschweine: Raus aus den Gärten, zurück in den Wald

    von Gudrun Mallwitz
  • vor Millionenpublikum

    Kommunen am Limit - ein Bürgermeister spricht Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp