Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Verwaltung: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?
Kollaps der Verwaltung? Droht das Geister-Rathaus?
Kollaps der Verwaltung? Droht das Geister-Rathaus?
© shutterstock

Verwaltung: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
16. Oktober 2018
Deutschland droht der Kollaps der Kommunalverwaltung. Über 800.000 Stellen könnten bald unbesetzt sein. Muss dann der Roboter ran? Quatsch, der Job muss endlich attraktiver werden. Und dafür müssen die Kommunen noch verdammt viel tun, meint Christian Erhardt.

Welch gruselige Vision: Die 80-jährige Dame steht im Bürgerzentrum vor einer Maschine und drückt verschiedene Knöpfe. Dann die erlösende Frage des Computers: „Möchten Sie mit einem realen Menschen sprechen? Dann sagen Sie nach dem Signalton: JA“. 

Puh, offenbar ist dieses Rathaus doch noch nicht komplett menschenleer. Oder kommt jetzt der menschenähnliche Roboter um die Ecke und gibt der Dame freundlich die Hand? Wollen wir es mal nicht hoffen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Landleben wird immer beliebter
    Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Supermarkt on tour Grafische Darstellung
    Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt
  • Falschparker anschwärzen - das ist mit Foto erlaubt - aber nur unter bestimmten Umständen, zeigt ein Gerichtsurteil
    Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz
  • Deutsche Rechtschreibung

    Gendersensible Sprache statt Sprach-Verhunzung

    von Dr. Josef Lange

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook