Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Grundsteuer-Frust in Kommunen
Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
Die neue Grunsteuer - wie die Kommunen wenige Tage vor der Einführung damit umgehen
© imago

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Grundsteuer-Frust in Kommunen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
17. Dezember 2024
Die Reform der Grundsteuer bleibt für viele Städte und Gemeinden ein Problem. Egal wie transparent die Kommunen agieren, Bürger zeigen zwar Verständnis, finden aber die Neuberechnung dennoch ungerecht. Eine Bestandsaufnahme.

„Die Aufregung in der Stadt ist riesig“, sagt René Wilke. Der Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder ist seit seinem Amtsantritt vor sechs Jahren fast an jeden Tag in seiner Stadt unterwegs gewesen. Immer wieder spricht er mit den Bürgern, bei offiziellen Sprechstunden im Rathaus ebenso wie beim Einkaufen im Supermarkt. Doch selten hat die Menschen in der deutsch-polnischen Grenzstadt ein Thema so bewegt, wie die aktuelle Neuberechnung der Grundsteuer. „Im Moment nehmen für die Menschen sehr viele Belastungen zu“, sagt Wilke. „Die Kosten steigen an den verschiedensten Stellen.“ Doch bei der Grundsteuer geht es bei vielen Haushalten um eine Verdreifachung der bisherigen Beträge. „Es geht bis in vierstellige Beträge hinein“, sagt Wilke.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Sandra Röse aus Oyten im Bürgermeisterportrait
    Porträt

    Unser Mann für Oyten - wie eine Bürgermeisterin durchstartete

    von Benjamin Lassiwe
  • Was die Kommunen mit dem Sondervermögen für Investitionen machen würden
    Milliardenpaket

    Was sich Deutschlands Kommunen vom Investitionspaket wünschen

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum

  • Banken-Chaos befürchtet

    Grundsteuer bereitet Kommunen und Hausbesitzern Kopfzerbrechen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp