
Die Grundsteuerreform startet am 1. Januar 2025.
© AdobeStock
Grundsteuerhebesätze
Grundsteuer-Hebesatz: Wie hoch darf er sein?
Wie hoch wird die Grundsteuer in den jeweiligen Kommunen? Sachsen hat als erstes Bundesland ein Transparenzregister für faire Hebesätze der Kommunen veröffentlicht. Denn die Städte und Gemeinden in Deutschland sollen die Grundsteuerreform ab 1. Januar 2025 neutral umsetzen, also ohne Mehrbelastung der Immobilienbesitzer. Viele Kommunen erhöhen aber bereits jetzt die Grundsteuer, weil sie das Geld für wichtige Investitionen brauchen.
Die Angst von Haus- und Wohnungsbesitzern in Deutschland ist groß, durch die geplante Grundsteuerreform ab 1. Januar 2025 eine weitaus höhere Grundsteuer bezahlen zu müssen als bisher. Fakt ist: Viele Kommunen erhöhen bereits jetzt schon den Hebesatz für die Grundsteuer, weil sie dringend Geld brauchen, um Schulen zu sanieren, Kitas zu bauen und Straßen in Schuss zu halten. Damit die Kommunen sich aber an die Vorgaben des Gesetzgebers halten, die Hebesätze so gestalten, dass am Ende die betroffenen Bürger und Bürgerinnen nicht mehr Grundsteuer bezahlen müssen als vor der Reform, ist in mehreren Bundesländern geplant, die Bürger über faire Rahmenbedingungen zu informieren.