Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer
Haus auf MÜüzen gebaut Symbolbild
Die Grundsteuer in Deutschland muss neu berechnet werden.
© AdobeStock

Finanzen

Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer

von Annette Lübbers
Reporterin
26. September 2023
Die Grundsteuerreform bedeutet für die Verwaltung einen erheblichen Arbeitsaufwand. Wie zwei Städte sich vorbereiten und die Auswirkungen des Gesetzes einschätzen.

In der Kleinstadt Rhede im Münsterland mit ihren etwas mehr als 19.000 Einwohnern sieht man dem weiteren Verlauf der Grundsteuerreform sehr gelassen entgegen. Die Anzahl der kommunalen Liegenschaften ist hier sehr überschaubar und die Kommune erwartet, dass das Aufkommen an Gewerbesteuer – wie von der Landesregierung und vom Bund gewünscht – sich einkommensneutral gestalten wird. 7.500 bis 8.000 neugefasste Bescheide erwartet die Stadt. „Bislang sind mir von den Finanzämtern keinerlei Probleme zugetragen worden“, sagt Kämmerer Hermann-Josef Schmeing. „Wir haben einiges dafür getan, um Transparenz herzustellen, die Bürgerinnen und Bürger ausreichend zu informieren und den Betroffenen klarzumachen: Die Neufassung des Gesetzes soll, so hat es das Bundesverfassungsgericht klar gesagt, vorhandene Ungerechtigkeiten ausmerzen.“

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Überfüllte Container? Dann landet der Müll daneben.
    Müllentsorgung

    Wertstoffinseln? Hier funktionieren sie!

    von Annette Lübbers
  • Auf Knopfdruck: Landrat Marco Voge gibt die App frei.
    Medizinische Versorgung

    Ersthelfersystem im Notfall: die Handy-App

    von Annette Lübbers
  • Rushhour: Mit Digitalisierung  und KI soll der Verkehr besser fließen.
    Digitalisierung

    Wie geht umweltsensitive Verkehrssteuerung?

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Analyse

    Grundsteuer B: Hebesätze sind gestiegen

    von Gudrun Mallwitz
  • Reform

    Grundsteuer: Länder wollen Kommunen beschneiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Finanzen

    Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz
  • WAS KOMMUNALPOLITIKER TUN KÖNNEN

    Vertrauenskrise überwinden in der Flüchtlingspolitik

    von Rebecca Piron
  • Gesundheitsvorsorge

    Streetworker für die Gesundheit der Bürger

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook