Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Hebesätze: Land & Gewerbe werden teuer
Für land- und forstwirtschaftliche Flächen erhöhen sich die Hebesätze besonders in der Eifel. © zych/123rf

Hebesätze: Land & Gewerbe werden teuer

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
24. Juli 2017
In Rheinland-Pfalz steigen die Hebesätze für die Realsteuern. Im Durchschnitt erhöhten sich 2017 die Steuern für Grundstücksbesitzer und Gewerbetreibenden. Die Hebesätze des Bundeslandes liegen jedoch noch immer unter denen des Bundesdurchschnitts von 2015.

Die Hebesätze in rheinland-pfälzischen Kommunen steigen und sind von Gemeinde zu Gemeinde extrem unterschiedlich. Das ergeben vorläufige Zahlen des Statistischen Landesamts für dieses Jahr. Insgesamt steigen die Steuersätze um wenige Prozent. Die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Flächen stieg um zwei Prozent auf 320 Prozent.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Kommunalverfassung von Sachsen-Anhalt
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Kommunalverfassung von Sachsen-Anhalt wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Grüner Wasserstoff in den Kommunen
    Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron
  • Alles über die Sächsische Gemeindeordnung
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Sächsische Gemeindeordnung wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Top 10 der Kommunen

    Gewerbesteuer 2025: Zwischen Standortattraktivität und Finanznot

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Gewerbesteuer Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp