Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden
Baustellen überall: Aber der Investitionsstau bleibt gewaltig.
Bauboom in Deutschland: Aber viele Schulen sind noch immer in einem beklagenswerten Zustand.
© 123rf.com/profile_upixel123

Sanierung

Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

von Annette Lübbers
Reporterin
1. Juni 2023
Auf gigantische 166 Milliarden Euro schätzen die Kommunen den Investitionsstau in der kommunalen Infrastruktur. Ganz besonders betroffen sind die Schulen. Allein im Bereich Schule und Bildung müssten 47 Milliarden Euro investiert werden. Spannend: Eine Kommune will den Investitionsstau im Bildungsbereich mit einem neuen Finanzierungsmodell beheben.

Marode Bausubstanz, energiefressende Altgebäude und Sanierungsstau: So konnte es an den etwa 200 Schulen der hessischen Landeshauptstadt nicht mehr weitergehen. 2017 formierte sich in Wiesbaden das "Bündnis Schulsanierung", bestehend aus dem Eltern- und Schülerbund, der Bildungsgewerkschaft und verschiedenen Parteien. Die Forderung: Endlich den auf 400 Millionen Euro geschätzten Investitionsstau aufzulösen. Besonders gefragt: Axel Imholz, in Wiesbaden Dezernent für Finanzen, Schule und Kultur. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung Investitionsstau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp