Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden
Baustellen überall: Aber der Investitionsstau bleibt gewaltig.
Bauboom in Deutschland: Aber viele Schulen sind noch immer in einem beklagenswerten Zustand.
© 123rf.com/profile_upixel123

Sanierung

Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

von Annette Lübbers
Reporterin
1. Juni 2023
Auf gigantische 166 Milliarden Euro schätzen die Kommunen den Investitionsstau in der kommunalen Infrastruktur. Ganz besonders betroffen sind die Schulen. Allein im Bereich Schule und Bildung müssten 47 Milliarden Euro investiert werden. Spannend: Eine Kommune will den Investitionsstau im Bildungsbereich mit einem neuen Finanzierungsmodell beheben.

Marode Bausubstanz, energiefressende Altgebäude und Sanierungsstau: So konnte es an den etwa 200 Schulen der hessischen Landeshauptstadt nicht mehr weitergehen. 2017 formierte sich in Wiesbaden das "Bündnis Schulsanierung", bestehend aus dem Eltern- und Schülerbund, der Bildungsgewerkschaft und verschiedenen Parteien. Die Forderung: Endlich den auf 400 Millionen Euro geschätzten Investitionsstau aufzulösen. Besonders gefragt: Axel Imholz, in Wiesbaden Dezernent für Finanzen, Schule und Kultur. 

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Freude in der Kreisverwaltung Soest: Das Dorf-App-Projekt läuft gut.
    Dorfentwicklung

    Eine Dorf-App zum Selbstgestalten

    von Annette Lübbers
  • Rot leuchtende Hausfassaden? Hier wird Energie und Wärme verschwendet.
    Energiewende

    Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf

    von Annette Lübbers
  • Mit Gesichtern der freiwilligen Helferinnen und Helfer wurde die Kampagne erfolgreich.
    Ehrenamt

    Freiwillige Feuerwehr: Nachwuchssorgen? Keine!

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Pop-Up-Möbel

    So möbelte Bad Wimpfen die Innenstadt auf

    von Andreas Zaffran
  • Ortsentwicklung

    Klösterliche Ruhe belebt Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Acht Strategien

    So beleben wir die Innenstadt

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Hemmnisse

    Im Bürokratie-Dschungel - Vier Bürgermeister und eine Landrätin berichten

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Bürokratie-Dschungel

    Deutschlandpakt: Dieses Land ist "wie Ringelpietz ohne Anfassen"

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung Investitionsstau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook