Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Kann KI den Personalmangel in Behörden lösen?
Roboter Symbolbild KI Digitalisierung
Roboter als Mitarbeiter in Behörden - KI kann unterstützen.
© Adobe Stock

Künstliche Intelligenz

Kann KI den Personalmangel in Behörden lösen?

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
2. September 2024
Die Mär, dass künstliche Intelligenz Arbeitsplätze vernichtet, ist überholt. Den Fachkräftemangel löst KI somit nicht. „Wir kommen nicht umhin zu hinterfragen, welche Aufgaben der Staat wirklich übernehmen muss“, meint Franz-Reinhard Habbel.

Eine Studie zeigt, dass mit generativer künstlicher Intelligenz der Fachkräftemangel in Deutschlands Verwaltungen um bis zu 165.000 Personen reduziert werden könnte. Nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes fehlen bundesweit rund 550.000 Vollzeitkräfte bei über 5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Studie geht davon aus, dass KI vor allem im kommunalen Bereich für einfache Routineaufgaben eingesetzt wird. Einsatzpotenziale werden in der Kommunikation, in der beschleunigten Bearbeitung von Anträgen, in der schnelleren Softwareentwicklung und in der Erstellung kreativer Beiträge gesehen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Generation Z
    Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Miteinander
    Digitalisierung

    Digitalisierung: Oben und Unten war gestern

    von Franz-Reinhard Habbel
  • KI Rechenzentrum Symboldbild
    Digitalisierung

    Ki braucht genügend Rechenzentren

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Digitale Wassernetze

    Kluge Leitung für kluge Kommunen

    von Rebecca Piron
  • 3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Inklusion

    So werden Kommunen barrierearm

    von Gudrun Mallwitz
  • Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp