Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Kommentar

Lebenswerte Zukunft gestalten

Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Deutschland steht vor einem Umbruch: Zukunftsforscher zeigen wie Regierung und Wirtschaft auf Krisenvorsorge, Resilienz und Zukunftsfähigkeit setzen.
Eine Republik im Erregungsmodus - ein zitterndes Land....nicht vor Kälte oder Krieg...sondern vor sich selbst....ein Leitartikel von Christian Erhardt-Maciejewski zur empörten Republik
Leitartikel

Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

Berlin versinkt im Dauer-Drama, Bürgermeister im ländlichen Raum sorgen derweil für echte Lösungen. Statt Alarmismus gibt es Pragmatismus - das hält Deutschland zusammen!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ältere Menchen unterwegs
Zukunftsforscher

Kommunen als Schlüssel für mehr gesunde Jahre

Die Deutschen leben länger, doch nicht gesünder – mit fatalen Folgen. Warum Kommunen der Schlüssel für die präventive Wende sind.
von Dr. Daniel Dettling

August 2024

  • "Familien haben mindestens seit zehn Jahren die Vorteile des Landlebens erkannt - die Bauministerin erst jetzt und auch nur, um vom eigenen Versagen abzulenken", meint Christian Erhardt-Maciejewski
    Leitartikel

    Wohnungsnot: Wir brauchen eine wirkliche Baurechtsreform

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Von wegen "es gibt zu wenige Ladesäulen" - das Problem ist nicht deren Zahl sondern drohende Monopole, meint Christian Erhardt
    KOMMENTAR

    Bei Ladesäulen drohen Monopole

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Alle Macht vor Ort den Kommunalpolitikern - aus Sicht von Christian Erhardt-Maciejewski ist das Urteil zum Wahlrecht eine Aufforderung für mehr Selbstverantwortung der Kommunen
    Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Gericht stärkt Kommunalpolitiker

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2024

  • Die EU ist nicht das größte Bürokratie-Monster - aber hier nimmt das "Schwarze Peter Spiel" zu Lasten der Kommunen seinen Anfang, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    „Bürokratie-Monster und Schwarzer Peter: Warum die EU besser ist als ihr Ruf“

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie sähe ein Europa ohne EU aus? Zukunftsforscher Daniel Dettling hat sich vor der Europawahl Gedanken dazu gemacht
    Ein Gedankenexperiment

    Europawahl: Was täten Kommunen eigentlich ohne die EU?

    von Dr. Daniel Dettling

Mai 2024

  • Mehr Zuspitzung wagen - ein Plädoyer für mehr Populismus in der Kommunalpolitik
    Leitartikel

    Kommunalpolitik: Mehr Zuspitzung wagen - ein Plädoyer für Populismus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehrwertsteuer-Pflicht für Omas Apfelkuchen auf dem Schulfest - eine neue EU-Verordnung treibt absurde Blüten
    Leitartikel

    Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

April 2024

  • Mit Hilfe des Krümelmonstrs lässt sich der Bürokratie-Irrsinn der EU besonders gut beschreiben, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Bürokratie-Irrsinn Mehrwertsteuer: Mit besten Grüßen vom Krümelmonster

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2024

  • "Oma als Wohnraumreserve" - das ist nicht nur zynisch sondern auch weder nachhaltig noch wirtschaftlich sinnvoll, dafür aber der nächste kalkulierte Angriff auf die Landbevölkerung, meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Strafsteuer für zu große Wohnungen? Wege aus der Wohnungskrise

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Februar 2024

  • Wie Kommunalpolitiker der Entfremdung zwischen Politik und Bürgern entgegentreten
    Leitartikel

    Entfremdung: Verwerfungen lassen sich nicht wegdemonstrieren

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Dezember 2023

  • Die verängstigte Republik - nach dem Richterspruch im Teichdrama macht sich Christian Erhardt Gedanken über den Zustand der Republik
    Leitartikel

    "Das Drama von Neukirchen: Ein Richterspruch, der die Gesellschaft auf den Prüfstand stellt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Paragliding, Symbolbild
    Ausblick 2024

    Die Zukunftsbotschaft: Sicherheit und Freiheit

    von Dr. Daniel Dettling

November 2023

  • Tübingen
    3 Forderungen

    Kommunale Selbstverwaltung stärken

  • "Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
    Lernen von Asterix und Obelix

    Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bundeswehr
    Kommentar

    Kommunen können die Bundeswehr unterstützen

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp