Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Finanzen im Griff: So funktioniert eine Kostenbremse für Kommunen
Kommunalfinanzen Grafik Laptop, Sparschwein
© AdobeStock

Fördermittel-Dschungel

Finanzen im Griff: So funktioniert eine Kostenbremse für Kommunen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
12. Oktober 2022
Immer öfter sind Kommunen auf Förderprogramme angewiesen - nötig wäre aber eine Stärkung der eigenen Finanzkraft, fordern Bürgermeister. Wie gut eine Kommune wirtschaftet, ist immer weniger relevant. Doch es gibt Auswege - wir haben Experten gefragt, wie diese aussehen können.

In Deutschlands Kommunen ist es mittlerweile ein fester Teil des politischen Alltagsgeschäfts: Bevor im Stadtbild neue Bänke aufgestellt werden können, bevor ein Spielplatz errichtet oder eine Turnhalle ausgebaut werden kann, muss ein Förderantrag ausgefüllt werden. Mancherorts gibt es sogar eigene Mitarbeiter, die nur für die Geldbeschaffung aus Fördermitteln engagiert worden sind. Denn aus den eigenen Mitteln können mittlerweile nur noch wenige Städte und Gemeinden die anfallenden Investitionen tätigen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Wacken Open Air
    Heavy-Metal-Festival

    Wacken: Das Dorf der wummernden Bässe

    von Benjamin Lassiwe
  • Zeitungen Arbeitskräftesuche Lupe
    Fachkräftemangel

    Ukraine-Flüchtlinge fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen

    von Benjamin Lassiwe
  • Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal
    Wuppertal

    Oberbürgermeister will Buga ohne neue Parkplätze

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Finanzen

    Als Kommune schuldenfrei? So kann es gehen!

    von Annette Lübbers
  • Diskussion um Hebesätze beginnt

    300.000 Bescheide zur Grundsteuer verschickt - wo es teurer wird

    von Christian Erhardt
  • Analysepapier

    Die Risiken für die kommunalen Haushalte

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook