Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Zwei Gemeinden, ein Friedhof: über eine beispielhafte Kooperation
Zwei Bürgermeister vor dem gemeinsamen Friedhof
Die zwei Bürgermeister am Eingang des Friedhofes, für den beide gemeinsam zuständig sind.
© Gemeinden Gerbach und St. Alban

Gemeinsamer Friedhof

Zwei Gemeinden, ein Friedhof: über eine beispielhafte Kooperation

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
9. Dezember 2022
Der gemeinsame Friedhof zweier kleiner Gemeinden in Rheinland-Pfalz zeigt eindrucksvoll, worauf es bei einer interkommunalen Kooperation ankommt. Über intensive Kommunikation, klare Regeln und emotionale Debatten.

Ruhe in Frieden finden die Bürger zweier kleiner Gemeinden in Rheinland-Pfalz auf einem idyllisch gelegenen Areal zwischen den beiden Orten. Selbst Alteingesessene können nicht sagen, seit wann die beiden Ortsgemeinden einen gemeinsamen Friedhof bewirtschaften, doch in jedem Fall steht fest: die jahrhundertelange Kooperation bewährt sich bis heute. Das Modell könnte eine Lösung in der heutigen Zeit sein. Denn für viele Kommunen wird es immer schwerer, die Friedhöfe zu erhalten.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Mann mit Handy Behördennummer
    Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Orange Day
    Handlungsempfehlungen

    Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • So können Städte und Gemeinden für mehr Sicherheit sorgen
    Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Weihnachtsmärkte

    Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Lebensqualität

    Genossenschaften retten das Dorf

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Öffentlich-Private-Partnerschaften

    ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

    von Annette Lübbers
  • Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

  • Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp