Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Land unter - Was tun bei Hochwasser?
Was können Kommunen tun, um Hochwasser zu verhindern? © Gina Sanders/123rf

Land unter - Was tun bei Hochwasser?

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
27. Juli 2017
Das Tief „Alfred“ hat einige Kommunen – besonders im Harz – heftig getroffen. Dauerregen, Sturzfluten und Hochwasser bedrohen die Bürger und richten schwere Schäden an. Sich auf Unwetter dieser Art vorzubereiten ist nicht einfach. Der DStGB macht sich für neue Förderprogramme stark. Was Kommunen tun können und was sich dringend ändern muss.

In Hahausen im Harz gingen am Dienstag und Mittwoch 171 Liter Wasser pro Quadratmeter nieder. 71 Liter mehr als sonst im ganzen Juli. Auf mehr als 100 Liter pro Quadratmeter kamen alle Messstationen des Deutschen Wetterdienstes in Südniedersachen, Nordbayern und Teilen Thüringens und Hessens. In Goslar ist gerade erst der Katastrophenalarm aufgehoben worden, in Hildesheim kämpft man mit dem Hochwasser und in Braunschweig wappnete man sich noch bis Donnerstagabend gegen eine drohende Flutwelle.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
    Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron
  • Der RABus ist ein autonomer Bus, der im Testbetrieb durch Friedrichshafen und Mannheim gefahren ist.
    Innovative Mobilitätsangebote

    Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV

    von Rebecca Piron
  • Carsharing auf dem Land - in Welferode startet der Weg, in Vaterstetten ist es längst etabliert
    Mobil auf dem Land

    Carsharing - Geteilt fährt besser

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe
  • Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp