Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Was den öffentlichen Dienst attraktiv macht
Bauingenieure im öffentlichen Dienst
Bauingenieure werden für den öffentlichen Dienst gesucht
© Adobe Stock

KOMBA-Gewerkschaftschef:

Was den öffentlichen Dienst attraktiv macht

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
28. April 2021
Der öffentliche Dienst sollte seine Chance in der Corona-Krise nutzen und die Arbeitsbedingungen verbessern, fordert Andreas Hemsing, Vorsitzender der Gewerkschaft KOMBA. Was Mitarbeiter sich vor allem wünschen.

KOMMUNAL Herr Hemsing, welche Chancen eröffnet die Corona-Krise, um mehr Bewerber für den öffentlichen Dienst zu gewinnen?

Andreas Hemsing: Da in der Wirtschaft momentan nicht so viel eingestellt wird, stehen dem öffentlichen Dienst tatsächlich mehr Bewerbende zur Verfügung. Wir stellen fest, dass in der Corona-Krise viele offene Stellen durch Quereinsteigende besetzt werden konnten. Aufgrund von Kurzarbeit und Kündigungen in anderen Branchen lassen sich beispielsweise zumindest zurzeit leichter Personen im Ingenieurs- und Rechtsbereich akquirieren.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
    Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlplakat in NRW  ohne Beschriftung (Symbolbild)
    Wahlkampf NRW

    Wahlplakate in NRW: Wo sie hängen dürfen – und wo es teuer wird

    von Gudrun Mallwitz
  • Wangerooge wählte erstmals eine Bürgermeisterin.
    Stichwahl

    Wangerooge: Frau von der Insel setzt sich als Bürgermeisterin durch

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Impressionen

    Starke Impulse für Städte und Gemeinden - Rekordbesuch bei der Messe KOMMUNAL 2025

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Aktuelle Fälle

    Bezahlkarte für Flüchtlinge: Chancen, Probleme und Umgehungsstrategien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vorstoß von 2 Landräten

    Sozialleistungen nur noch auf Pump?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Digitale Verwaltung

    Digitalisierungs-Champion: der Landkreis Regensburg

    von Monique Opetz
  • Spannende Diskussionsrunde

    Kulturkampf im Rathaus – Wie Symbole Politik sprengen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp