Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Kinder
Erleichterung in der Praxis

NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

Kinder im Rat, Jugendbeteiligung ab 16, flexiblere Kooperation: NRW startet Reformen – was Bürgermeister an Praxis­tauglichkeit erwarten.
von Dorothea Walchshäusl
Wasser Red Farmer
Katastrophenfall

Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

Dürre, Hitze, Großbrand – wenn jede Minute zählt, rücken Landwirte mit schwerem Gerät aus. Das wird heute digital koordiniert und rettet Leben.
von Dorothea Walchshäusl
Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
Mitgliederwerbung

Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

Mitgliederwerbug und Bindung in den Jugendabteilungen der Feuerwehr - eine spannende Abschlussarbeit einer Hochschulabsolventin gibt interessante Einblicke!

Januar 2020

  • ÖPNV: Wien belohnt umweltfreundliches Verhalten
    Kulturticket als Geschenk

    Wien belohnt umweltfreundliches Verhalten

    von Njema Drammeh
  • Das Dorf in der Zukunft
    Zukunftsforscher verrät wieso

    Dem Dorf gehört die Zukunft!

    von Dr. Daniel Dettling
  • Windräder werden in Deutschland immer seltener genehmigt - Grund sind neben umständlichen Anträgen auch die Proteste von Bürgern
    Einnahmen als Schlüssel

    Akzeptanz für die Windenergie erhöhen

    von Timm Fuchs
  • Können Meldestellen Gewalt und Hetze im Netz und im realen Leben verhindern?
    Kampf gegen Hetze

    Meldestelle soll Kommunalpolitiker schützen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Smart Parking soll CO₂-Ausstoß verringern
    Intelligente Technik

    CO₂ einsparen mit smart Parking

    von Njema Drammeh
  • Wikkelhouse kurbelt Tourismus in Helgoland an
    Wikkelhouses boomen

    Häuser aus Pappe locken Touristen!

    von Silvan Heinze
  • Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Christoph Landscheidt will sich mit einer Waffe schützen - Rechtsextreme wollen am Samstag gegen ihn demonstrieren
    Antrag auf Waffenschein

    Bürgermeister in Todesangst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Forsa-Umfrage: Vertrauen in Kommunen
    Forsa-Umfrage

    Wie hoch ist das Vertrauen in den Bürgermeister?

    von Njema Drammeh
  • Im Bioenergiedorf ist auch auf dem Schweinestall eine Photovoltaikanlage angebracht.
    Energiewende vollzogen

    Eine Gemeinde versorgt sich selbst

    von Annette Lübbers
  • Winterdienst nutzt Gurkenwasser statt Streusalz - Nachhaltig
    Bayern testet Alternativen

    Winterdienst: Gurkenwasser statt Streusalz?!

    von Njema Drammeh
  • Der Ort Petting hat seit vielen Jahren Erfahrung mit dem Diebstahl von Ortsschildern
    Serie von Diebstählen

    Wieso wurden die Ortsschilder geklaut?

    von Silvan Heinze
  • Vertrauen Deutschen gesellschaftlichen Institutionen - Forsa
    Forsa-Umfrage

    Bestnoten für kommunale Institutionen

    von Njema Drammeh
  • In der Bundespressekonfernz stellten Dr. Uwe Brandl und Dr. Gerd Landsberg vom Deutschen Städte- und Gemeindebund ihren Ausblick für das Jahr 2020 vor - und lobten auch die Kooperation mit der Zeitschrift KOMMUNAL (hier links im Bild die aktuelle Ausgabe) - Thema waren u.a. die Debatte um Windkraftanlagen, Altschulden und der Investitionsstau
    Diskussion um Windkraftanlagen

    Bürger fürs Stillhalten bezahlen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Zukunft Kommunen
    Zukunftsforscher blickt nach vorn

    Das kommt auf die Kommunen zu

    von Njema Drammeh

Dezember 2019

  • Beruhigungspille gegen Systemzweifel
    Digitalpakt Schule

    Technik darf keine Beruhigungspille sein

    von Dr. Ilona Benz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp