Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Tom Tenostendarp, Bürgermeister von Vreden
Bürgermeisteramt

So schaffte dieser Bürgermeister ein Traumergebnis

Bürgermeister und Burgherr: Tom Tenostendarp wurde mit 92,7 Prozent wiedergewählt – was macht den jungen Vredener so erfolgreich?
von Benjamin Lassiwe
Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
Kommunikation

Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

Mit seinem Bürgermeister-Praktikum schafft ein Rathauschef Nähe, Transparenz und echten Dialog zwischen Rathaus, Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern.
von Rebecca Piron
Erfolgsfaktoren für Weihnachtsmärkte in kleinen Kommunen
Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

Wie kleine Städte einzigartige Weihnachtsmärkte schaffen: mit regionalen Ideen, starkem Vereinsnetz und sicherer Organisation.
von Rebecca Piron

Januar 2020

  • Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Christoph Landscheidt will sich mit einer Waffe schützen - Rechtsextreme wollen am Samstag gegen ihn demonstrieren
    Antrag auf Waffenschein

    Bürgermeister in Todesangst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Forsa-Umfrage: Vertrauen in Kommunen
    Forsa-Umfrage

    Wie hoch ist das Vertrauen in den Bürgermeister?

    von Njema Drammeh
  • Im Bioenergiedorf ist auch auf dem Schweinestall eine Photovoltaikanlage angebracht.
    Energiewende vollzogen

    Eine Gemeinde versorgt sich selbst

    von Annette Lübbers
  • Winterdienst nutzt Gurkenwasser statt Streusalz - Nachhaltig
    Bayern testet Alternativen

    Winterdienst: Gurkenwasser statt Streusalz?!

    von Njema Drammeh
  • Der Ort Petting hat seit vielen Jahren Erfahrung mit dem Diebstahl von Ortsschildern
    Serie von Diebstählen

    Wieso wurden die Ortsschilder geklaut?

    von Silvan Heinze
  • Vertrauen Deutschen gesellschaftlichen Institutionen - Forsa
    Forsa-Umfrage

    Bestnoten für kommunale Institutionen

    von Njema Drammeh
  • In der Bundespressekonfernz stellten Dr. Uwe Brandl und Dr. Gerd Landsberg vom Deutschen Städte- und Gemeindebund ihren Ausblick für das Jahr 2020 vor - und lobten auch die Kooperation mit der Zeitschrift KOMMUNAL (hier links im Bild die aktuelle Ausgabe) - Thema waren u.a. die Debatte um Windkraftanlagen, Altschulden und der Investitionsstau
    Diskussion um Windkraftanlagen

    Bürger fürs Stillhalten bezahlen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Zukunft Kommunen
    Zukunftsforscher blickt nach vorn

    Das kommt auf die Kommunen zu

    von Njema Drammeh

Dezember 2019

  • Beruhigungspille gegen Systemzweifel
    Digitalpakt Schule

    Technik darf keine Beruhigungspille sein

    von Dr. Ilona Benz
  • Nur noch ein Klick bis zum Kadi? Ein neues Gesetz soll Haupt- und Ehrenamtliche Kommunalpolitiker besser schützen - doch was bringt es wirklich?
    Ein Klick zum Kadi?

    EXKLUSIV: Gesetz gegen Hass im Netz steht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Böller Verbote wird es in diesem Jahr in mehr als 40 Kommunen geben - dem Markt für Feuerwerk tut das insgesamt aber keinen Abbruch
    Böller und Raketen

    Verbot von Feuerwerk zu Silvester in vielen Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wird es in Wangerooge eine Pflichtfeuerwehr geben?
    Weil Freiwillige fehlen

    Wieder droht einer Kommune die Pflichtfeuerwehr

    von Rebecca Piron
  • Barrierefreier Spielplatz Schwelm
    barrierearmer Spielplatz

    Ein Platz für Jung und Alt

    von Njema Drammeh
  • Städte können keinen Whatsapp-Newsletter mehr verschicken
    Verbot für Kommunen

    Kein Whatsapp-Newsletter mehr!

    von Njema Drammeh
  • Heimat: Nur wenige Deutsche leben im Geburtsort
    Bedeutung von Heimat

    Nur 6 Prozent leben im Geburtsort!

    von Njema Drammeh
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp