Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Parkpflege: Von ehrenamtlicher Gärtnerin profitieren
Kräuterbeete
Die Kräuterbeete in den Nürnberger Hesperidengärten - Arbeitsort der ehrenamtlichen Gärtner
© Susanne Wiebell

Naturschutz

Parkpflege: Von ehrenamtlicher Gärtnerin profitieren

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
29. April 2024
Die Pflege von Gärten und Parks ist aufwändig. Wie ehrenamtliche Gärtner die Kommunen bei der Parkpflege unterstützen können: Seit rund 15 Jahren betreut Susanne Wiebell als ehrenamtliche Gärtnerin Heilkräutergärten. Wie Pflanzbeet-Patenschaften und Baum-Patenschaften funktionieren, zeigt sich in der Stadt Nürnberg.

Einen eigenen Garten hat Susanne Wiebell nicht. „Das wäre vom Arbeitspensum her auch nicht zu schaffen“, sagt die Nürnbergerin und lacht, schließlich ist sie Woche um Woche ohnehin mit jeder Menge Gartenarbeit beschäftigt. Seit über 15 Jahren kümmert sie sich um Heilkräutergärten in der fränkischen Kommune und ist mittlerweile die Hauptansprechpartnerin, wenn es um die Kräuterbeete in den Hesperidengärten im Stadtteil St. Johannis geht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Orange Day
    Gleichberechtigung

    Wie Gleichstellung gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • So können Städte und Gemeinden für mehr Sicherheit sorgen
    Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Oldenburger Deckel
    Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Absage von Volksfesten

    Oktoberfest lebt – Dorfkirmes stirbt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz
  • Diskussionrunde

    Wenn Worte zu Waffen werden - über Sprachverbote und Identitätspolitik

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp