Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Roadmap zur digitalen Bürgerbeteiligung
Praxisbeispiel Aschaffenburg

So geht digitale Bürgerbeteiligung

Mit der Digitalen Manufaktur (DiMa) hat Aschaffenburg eine Plattform geschaffen, um Bürgerinnen und Bürgern stärker bei der Umsetzung von Digitalprojekten zu beteiligen.
von Monique Opetz
digitale Jugendbeteiligung im Jugendbüro Braunschweig
Praxisbeispiel Braunschweig

Digitale Jugendbeteiligung - wie junge Menschen Kommunen mitgestalten

Wie gelingt digital gestützte Jugendbeteiligung und wie können junge Menschen mit digitalen Tools in kommunale Entscheidungsprozesse eingebunden werden?
von Monique Opetz
Smartwatch als KI-Assistenz im Schwimmbad
KI-Assistenten im Schwimmbad

Smarte Unterstützung am Beckenrand

Die Beckenaufsicht in Schwimmbädern bekommt Unterstützung von KI-Assistenten. Im Sport- und Freizeitbad in Schweinfurt leistet SharKI ganze Arbeit.
von Monique Opetz

Juli 2021

  • Die E-Mobilität ist eine Herausforderung auch für Kommunen - welche Vorteile sie E-Autofahrern einräumen dürfen
    Recht Aktuell

    Privilegien für Elektroauto-Fahrer: Wie Kommunen E-Mobilität fördern können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Voto Wahlomat für Kommunalwahlen
    Kommunalwahlen

    Voto - die digitale Wahlhilfe für junge Wähler

    von Gudrun Mallwitz
  • Cyberangriff Schutz
    Katastrophenfall

    Kommunen als leichte Beute für Cyberkriminelle

    von Varinia Iber
  • Cyberangriff Schutz
    Schadsoftware

    Cyberangriffe auf Kommunen mit heftigen Auswirkungen

    von Patrick Pehl
  • Gedankenspiel

    Wie Stadterneuerung funktionieren kann

    von Jürgen M. Boedecker
  • Augsburg Digitalrat nimmt Arbeit auf.
    Innovation

    Mit Digitalrat in die Zukunft von Augsburg

    von Patrick Pehl
  • Ein Stadtforscher über die Zukunft der deutschen Regionen
    gesund schrumpfen?

    Stadtforscher: Wie Deutschlands Regionen in 20 Jahren aussehen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mutter mit Kind Symbolbild
    Urteil

    23.000 Euro Schadensersatz im Kita-Platz-Streit

    von Gudrun Mallwitz
  • Fördergeld

    Ein Kämmerer spricht Klartext

  • Bundestagswahl 2021
    Bundeswahlausschuss

    Bundestagswahl: Diese Parteien dürfen antreten

    von Gudrun Mallwitz
  • Deutschland läuft auf ein Ende der Volksparteien zu, meint Forsa-Chef Manfred Güllner
    Forsa Aktuell

    Das Ende der Volksparteien? Spannende Zahlen vor der Bundestagswahl

    von Manfred Güllner
  • Kommunalfinanzen rettungsschirm
    Kommunaler Finanzreport

    Kommunalfinanzen: Milliardendefizit droht

    von Gudrun Mallwitz
  • Stadtgeschichten

    Stadt-Influencer in Uelzen: Das können Sie lernen

    von Patrick Pehl
  • Debatte um Impftermin-Schwänzer
    Corona-Pandemie

    Strafen für Impfterminschwänzer rechtlich durchsetzbar?

    von Gudrun Mallwitz
  • Corona-Lösungen

    Schule im Bierzelt

    von Patrick Pehl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp