Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Wie Vorgesetzte führen
Tipps

So führen Sie erfolgreich!

Dienst nach Vorschrift? Dass das nicht passiert, können Sie durch ihren Führungsstil verhindern.
von Silke Böttcher
Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

Mehr Bewegung, weniger Elterntaxis: In Mainz läuft an einer Grundschule das Projekt SpoSpiTo – mit dem Ziel, den Schulweg der Kinder sicherer, gesünder und selbstständiger zu gestalten.
von Dorothea Walchshäusl
Müllcontainer lockt Ratten an.
Kampf gegen Schädlinge

Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

Wie Kommunen das Rattenproblem mit Aufklärung, Vernetzung und digitaler Kontrolle angehen – und warum die Rattenköder für Privathaushalte auf dem Prüfstand stehen.
von Dorothea Walchshäusl

Januar 2023

  • Rechts vor Links gilt nicht generell auf Parkplätzen - das hat der Bundesgerichtshof entschieden
    Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Frau zeigt aktuellen Führerschein im Kartenformat vor.
    Kommunen

    Engpässe beim Führerscheinumtausch

    von Gudrun Mallwitz
  • Eine Kommune im Münsterland hat ihre Hausärzte nun über die Gemeinde angestellt und betreibt das Versorgungszentrum selbst
    in kommunaler Trägerschaft

    Neue Konzepte gegen den Ärztemangel

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kommunalpolitik in der Rushour des Lebens
    Attraktivität steigern

    So gewinnen wir junge Menschen für die Kommunalpolitik

  • Randale zu Silvester in Berlin - die Kommunenvertreter fordern "das verschämte Wegschauen über die Herkunft der Täter" zu beenden
    Vollzugsprobleme vor allem in Berlin

    Silvesternacht: Der Rechtsstaat muss seine Möglichkeiten nutzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tiefbauarbeiten
    Kommune

    Darum benennt diese Stadt das Tiefbauamt um

    von Gudrun Mallwitz

Dezember 2022

  • Klärschlamm: eine wertvolle Ressource
    Recht Aktuell

    Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen!

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz fängt vor der eigenen Haustür an: Das lernen in Herne schon die Kleinen.
    7 Prozent gespart

    Ohne neue Technik: Energiespartipps für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Ampelphasen-Assistenten: gut für wen?
    Verkehrslenkung

    Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack?

    von Annette Lübbers
  • Elektroschrott: Viele Geräte könnten wieder verwendet werden.
    Recycling einfach gemacht

    Zweites Leben für Elektroschrott

    von Annette Lübbers
  • Pflegekraft und ältere Dame
    Kooperation

    So will ein Landkreis Pflegekräfte gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Änderungen im Kommunalabgabengesetz betreffen die Gebührenkalkulationen von Kommunen etwa bei den Müllgebühren
    Verwaltungs- und Benutzergebühren

    Neue Vorgaben zur Gebührenkalkulation - Kommunalabgabengesetz novelliert

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Dorf Tengen und Windräder im Hintergrund
    Klimaschutz

    Erfolgsgeschichten: So gelingt die Energiewende

    von Annette Lübbers
  • Bürgermeister  vor E-Ladestelle
    Klimaschutz

    Das Dorf der E-Ladesäulen

    von Annette Lübbers
  • Aktive Sirene auf dem Dach
    Katastrophenschutz

    So lief der bundesweite Warntag 2022

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp