Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Von der Dreckschleuder zum Vorzeigeprojekt
Schulsanierung: Zwei Schulen
Das war die Johannes-Gigas-Schule vor der Sanierung - und das ist heute
© Stadt Lügde

Schulsanierung

Von der Dreckschleuder zum Vorzeigeprojekt

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
1. April 2025
Undichte Fenster, ungedämmte Fassaden, defekte Zentralheizungen – keine Seltenheit in Deutschlands Schulen. Das Resultat: Schlechte Lernumgebung, horrende Energiekosten, furchtbare Umweltbilanz. Energetische Sanierungen sind teuer, lohnen sich jedoch auf vielen Ebenen, wie zwei Beispiele beweisen.

Wer die Johannes-Gigas-Schue in Lügde besucht, kommt ins Staunen. Die Schule in der 10.000-Einwohner-Stadt ist ein Aushängeschild – sowohl energetisch als auch pädagogisch. Sensorgesteuerte LED-Beleuchtung, Pellet-Heizung, wärmegedämmte Klinker- und Grünfassaden, Gründach und neue Fenster mit Sonnenschutz sorgen für einen geringen Energieverbrauch und optimale Möglichkeiten zum Lüften und Heizen. WLAN in allen Gebäudeteilen, Tablets für Lehrkräfte und Schulkinder sowie moderne Fach- und pädagogische Räume bieten die Möglichkeit, den Unterricht ansprechend und abwechslungsreich zu gestalten.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Mit vier Experten haben wir im Podcast über die Energiewende gesprochen
    Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • Messestand auf der Messe KOMMUNAL 2024
    Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Eutin
    Tipps

    Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ehrenamt

    Hilfetelefon gegen Diskriminierung

    von Dorothea Walchshäusl
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Klimaschutz Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp