Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Urteil zu Eintrittsgeldern fürs Schwimmbad
Dient das Schwimmbad der Erholung, gilt ein höherer Steuersatz, sagt ein Urteil...welche Auswirkungen das auf die Eintrittspreise hat...
Dient das Schwimmbad der Erholung, gilt ein höherer Steuersatz, sagt ein Urteil...welche Auswirkungen das auf die Eintrittspreise hat...

Recht Aktuell

Urteil zu Eintrittsgeldern fürs Schwimmbad

von Thomas Lachera
Gastautor, Steuerberater
14. Dezember 2021
Vielen Schwimmbädern in Deutschland drohen nun Steuernachzahlungen. Betroffen sind Bäder, die kein reines Sportbecken betreiben, also etwa Thermalbäder. Müssen entsprechend die Eintrittspreise erhöht werden? Unser Fachmann erklärt das Urteil und die Folgen

Das Eintrittsgeld im Schwimmbad unterliegt üblicherweise dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Der Bundesfinanzhof hat jetzt dem Finanzamt recht gegeben, dass von einem Thermalbad den Regelsteuersatz erhoben hat. Drohen für Bäder ohne echte Sportbecken jetzt Steuernachzahlungen und müssen die Eintrittspreise erhöht werden? Bereits im Januar 2020 haben wir über die Aufteilung der Eintrittsgelder bei Nutzung der Schwimmbad-Sauna berichtet 

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Thomas Lachera

  • Schwimmbäder sind fast immer ein Minusgeschäft - ein Urteil zur steuerlichen Betrachtung macht den Betrieb nun noch schwieriger - das Urteil und die Folgen
    Urteilsverkündung

    Warum Kommunen mit Schwimmbädern Rückforderungen vom Finanzamt fürchten müssen

    von Thomas Lachera
  • Symbolbild Uhr zu Umsatzsteuer
    Steuerhinterziehung wider Willen

    Kämmerer könnten bald mit einem Bein im Knast stehen!

    von Thomas Lachera
  • Urteil zum Thema Vorsteuerabzug am Beispiel des Baus einer Brücke
    Urteil stärkt Gemeinde

    Recht Aktuell: Vorsteuerabzug für Kommunen

    von Thomas Lachera

Lesen Sie auch...

  • Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt
  • Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Flüchtlingsgipfel

    Flüchtlinge - Kommunen fordern Aktionsplan

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook