Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Sicherheitskonzepte
  3. Sicherheit: Kommunen fordern Gesamtkonzept
Sicherheit in Kommunen
© Fotolia: jgfoto

Sicherheit: Kommunen fordern Gesamtkonzept

8. August 2019
Kommunen fordern mehr Unterstützung bei der städtischen Sicherheit

Sicherheitspartnerschaften sorgen für weniger Einbrüche und besseres Sichereheitsgefühl

Weniger Einbrüche dank Sicherheitspartnerschaften?

Viele Kommunen setzen auf Sicherheitspartnerschaften, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu verbessern. Doch: Was bringt es, wenn Bürger auf Streife gehen?
MEHR

Obwohl die Kriminalität abnimnmt, haben die Menschen hierzulande mehr Angst.

Deshalb plädiert der Deutsche Städte- und Gemeindebund für eine "Gesamtstrategie". In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fordert der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbandes mehr Sichtbarkeit von Polizei - und das nicht nur vor den Bahnhöfen in den Großstädten, sondern auch im ländlichen Raum. "Außerdem müssen die Videoüberwachungsmöglichkeiten der Kommunen ausgedehnt werden, denn diese erhöhen das Sicherheitsgefühl."

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Kommunalpolitik in der Rushour des Lebens
    Attraktivität steigern

    So gewinnen wir junge Menschen für die Kommunalpolitik

  • Jugendliche vor dem Sport
    Energiekrise

    Sportbund-Präsident: Sportvereine brauchen Hilfe

  • Mann mit Rettungsreifen
    Kommunen

    Herausforderungen 2023: Rettende Ideen

Lesen Sie auch...

  • Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • IT-Sicherheitsleck

    Cyberangriffe auf mehrere Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Schöne Stadt

    Mit Kunst gegen Vandalismus

    von Patrick Pehl

Neuester Inhalt

  • Kommentar

    Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert

    von Gerd Landsberg
  • Bürgermeisterin

    "Manchmal geht es nur ums Zuhören"

    von Benjamin Lassiwe
  • Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Sicherheitskonzepte

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook