Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Härtere Strafen für Kaugummi, Hundekot und Co.
Kaugummi auf dem Gehweg
© New Africa/shutterstock

Härtere Strafen für Kaugummi, Hundekot und Co.

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
24. April 2019
Städte und Gemeinden versuchen auf den unterschiedlichsten Wegen gegen Müllsünder vorzugehen. Der Erfolg hält sich jedoch vielerorts in Grenzen. Können höhere Bußgelder für Hundekot, Zigarettenstummel und Kaugummi die Müllsünder abschrecken?

Hundehalter, die keine Lust haben, die Hinterlassenschaften ihres Tiers im Plastiktütchen einzusammeln, Raucher und Kaugummikauer, die mit dem Ausspucken und Wegschnippen nicht bis zum nächsten Mülleimer warten möchten - auch sie gehören zu den Müllsündern, die in den Kommunen für illegalen Müll sorgen. Städte und Gemeinden wenden viele Mittel auf, um hinter ihren Einwohnern herzuräumen. Viele Kommunen versuchen bereits aktiv die Menschen dazu anzuregen, selbst mehr für die Sauberkeit im öffentlichen Raum zu tun.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
    Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
    Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel

    KI für die Tonne

    von Monique Opetz
  • Projekt-Ideen für Kommunen

    6 kreative Ideen für Kommunen im Kampf gegen illegale Müllentsorgung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • illegale Müllentsorgung

    6 Praxisbeispiele: Wie Kommunen die illegale Müllentsorgung verhindern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp