Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft
Grundstückseigentümer sollen nicht mehr an den Kosten der Straßensanierung beteiligt werden - künftig soll das auch in Sachsen-Anhalt gelten - die Straßenausbaubeiträge werden wohl abgeschafft.
Grundstückseigentümer sollen nicht mehr an den Kosten der Straßensanierung beteiligt werden - künftig soll das auch in Sachsen-Anhalt gelten - die Straßenausbaubeiträge werden wohl abgeschafft.
© 123rf

Straßenausbaubeiträge werden abgeschafft

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
13. November 2019
Es ist eine Diskussion, die in ganz Deutschland seit Jahren läuft. Die Straßenausbaubeiträge sind bei Anwohnern oft unbeliebt. Aus politischen Gründen schaffen daher immer mehr Bundesländer die Gesetze ab - mit sehr unterschiedlichen Vorschlägen zur Gegenfinanzierung. Nun soll das auch in Sachsen-Anhalt passieren. Doch die Parteien haben bisher keinen Plan zur Gegenfinanzierung, Arbeitsgruppen sollen nun nach Lösungen suchen.

Politisch ist man sich in Sachsen-Anhalt über alle Parteigrenzen hinweg einig: Die Grundstückseigentümer sollen nicht mehr an den Kosten einer Straßensanierung beteiligt werden. Bisher hatte das entsprechende Gesetz den Landtag nur deshalb nicht passiert, weil die CDU sich weigerte. Das hat sich seit gestern geändert. Etwas überraschend kündigte die Fraktion der CDU im Landtag gestern an, mit den Koalitionspartnern von SPD und Grünen nun nach einer Gegenfinanzierung zu suchen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spannende Diskussionsrunde

    Kulturkampf im Rathaus – Wie Symbole Politik sprengen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp