Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Kommune nutzt Vorkaufsrecht - und verliert vor Gericht
Vorkaufsrecht Aktenordner
Viele Städte und Gemeinden haben das Vorkaufsrecht in Satzungen geregelt.
© AdobeStock

Urteil

Kommune nutzt Vorkaufsrecht - und verliert vor Gericht

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
9. Januar 2023
Eine Stadt wollte über das Vorkaufsrecht ein Grundstück für die Erweiterung des Krankenhauses sichern. Sie argumenterte mit dem Allgemeinwohl. Doch der Fall landete vor Gericht - und die Richter bewerteten das Vorgehen der Kommune als rechtswidrig. Warum?

Kommunen haben die Möglichkeit, in bestimmten Fällen vom Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Das bedeutet, dass sie in den Kaufvertrag eintreten können, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt. Allerdings kassierten Gerichte immer wieder einmal solche Entscheidungen. Das passierte auch im Fall einer Stadt in Rheinland-Pfalz.

Vorkaufsrecht wegen Erweiterung des Krankenhauses

Die Kommune hat ein Vorkaufsrecht zu Unrecht zugunsten der Weiterentwicklung des Standortes des Evangelischen Krankenhauses ausgeübt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Urne und gelbe Rosen
    Beerdigung

    Urnenbestattung auf eigenem Grundstück- so urteilten die Gerichte

    von Gudrun Mallwitz
  • Bauland Haus in der Hand Symbolbild
    Grundsteuerreform

    Grundsteuer C - alles was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Frau zeigt aktuellen Führerschein im Kartenformat vor.
    Kommunen

    Engpässe beim Führerscheinumtausch

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Recht Aktuell

    Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen!

    von Annette Lübbers
  • Bürger verwirrt, Verwaltungen verärgert

    Rolle rückwärts bei der Umsatzsteuerpflicht für Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Recht aktuell

    Konnexitätsfalle: Wer bestellt, bezahlt auch?!

    von Tobias Schröter

Neuester Inhalt

  • Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt
  • Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Energiewende

    PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook