Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Wildschweine: Raus aus den Gärten, zurück in den Wald
Wildschweine
Wildschweine vermehren sich immer mehr und beschäftigen Kommunen wie Kleinmachnow sehr.
© Adobe Stock

Wildschweinplage

Wildschweine: Raus aus den Gärten, zurück in den Wald

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
18. September 2025
Kleinmachnow startet ein neues Konzept, um den Wildschweinen ihre Grenzen zu zeigen. Bürgermeister Bodo Krause fordert dabei mehr Entscheidungsfreiheit für die Kommunen. Welche Handhabe Städte und Gemeinden haben.

„Bitte Tür schließen. Die Wildschweine sind da“, warnt ein Zettel am Gartentor. Um die meisten Grundstücke in der 20.000-Einwohner-Gemeinde Kleinmachnows spannen sich Zäune aller Art und unterschiedlicher Höhe. Dennoch haben viele Bewohner in Kleinmachnow den Kampf um ihren Garten aufgegeben.„Wildschweine sind unglaublich schlau und wendig“, sagt Bürgermeister Bodo Krause und fast schwingt Bewunderung mit.  Als nachts ein Schwein den halben Vorgarten seines Hauses umgewühlt hatte, habe seine Frau versucht, das Tier zu vertreiben. „Das Wildschwein ist daraufhin im Laufschritt durch den Maschendrahtzaun gehuscht, so, als ob es sich um einen Vorhang handelt“, erzählt Krause. „Die Schweine sehen zwar massiv aus, können sich aber unglaublich klein machen und kommen so durch kleine Öffnungen durch.“

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Heinz Pollack, Bürgermeister Waldkirchen
    Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Sondervermögen wird verteilt an die Kommunen
    Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
    Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Glücksatlas 2025

    Zufriedenheit und Glück in der Empörer-Republik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp