Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Winterdienst: Wann Bürger bei Schneechaos schippen müssen
Schnee schippen ist Bürgerpflicht - beziehungsweise die des Besitzers - welches Recht beim Winterdienst gilt...
Schnee schippen ist Bürgerpflicht - beziehungsweise die des Besitzers - welches Recht beim Winterdienst gilt...
© 123rf

Recht Aktuell

Winterdienst: Wann Bürger bei Schneechaos schippen müssen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
7. Februar 2021
Tief Tristan hält weite Teile Deutschlands seit heute in Atem - besonders betroffen ist das Münsterland, Westfalen und Teile von Niedersachsen. Was viele Bürger nicht wissen: Grundsätzlich ist für die Schneeräumung zwar die Kommune verantwortlich - über 99 Prozent der Kommunen delegieren diese Pflicht aber an ihre Bürger. Ein Überblick!

Beim Winterdienst gibt es klare Regelungen: Zunächst sagt der Gesetzgeber, dass die jeweilige Kommune für den Winterdienst und das Schnee schippen verantwortlich ist. Vor der Haustür der Bürger delegieren nahezu alle 11.000 Kommunen die Pflicht aber an die jeweiligen Besitzer der Grundstücke. Das betrifft neben dem freien Zugang zum Grundstück (etwa für den Postboten) auch die Bürgersteige und je nach Lage auch die Anwohnerstraße. Genaueres regelt die Satzung einer jeden Kommune. Üblich ist darin eine Räumpflicht auf dem Bürgersteig in der Zeit von 7 bis 20 Uhr, das kann aber leicht variieren.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
    Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • „Hackerangriffe: Eine Kommune alleine ist dabei so schutzlos wie ein Gartenzwerg im Hagelsturm", meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski und fordert mehr Zusammenarbeit
    Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
    Weckdienst vom Ordnungsamt

    Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp