Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Winterdienst: Wann Bürger bei Schneechaos schippen müssen
Schnee schippen ist Bürgerpflicht - beziehungsweise die des Besitzers - welches Recht beim Winterdienst gilt...
Schnee schippen ist Bürgerpflicht - beziehungsweise die des Besitzers - welches Recht beim Winterdienst gilt...
© 123rf

Recht Aktuell

Winterdienst: Wann Bürger bei Schneechaos schippen müssen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
7. Februar 2021
Tief Tristan hält weite Teile Deutschlands seit heute in Atem - besonders betroffen ist das Münsterland, Westfalen und Teile von Niedersachsen. Was viele Bürger nicht wissen: Grundsätzlich ist für die Schneeräumung zwar die Kommune verantwortlich - über 99 Prozent der Kommunen delegieren diese Pflicht aber an ihre Bürger. Ein Überblick!

Beim Winterdienst gibt es klare Regelungen: Zunächst sagt der Gesetzgeber, dass die jeweilige Kommune für den Winterdienst und das Schnee schippen verantwortlich ist. Vor der Haustür der Bürger delegieren nahezu alle 11.000 Kommunen die Pflicht aber an die jeweiligen Besitzer der Grundstücke. Das betrifft neben dem freien Zugang zum Grundstück (etwa für den Postboten) auch die Bürgersteige und je nach Lage auch die Anwohnerstraße. Genaueres regelt die Satzung einer jeden Kommune. Üblich ist darin eine Räumpflicht auf dem Bürgersteig in der Zeit von 7 bis 20 Uhr, das kann aber leicht variieren.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Jede fünfte Stadt will das Gasnetz stilllegen - was das vor allem für kleine Kommunen bedeutet und was Städte und Gemeinden tun können
    Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Plakat mit der Aufschrift Du fühlst dich unsicher? und einer Notrufnummer für das Heimwegtelefon- eine Kampagne der Jungen Union in Bayern will für mehr Sicherheit sorgen
    Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie ist unser Stadtbild? In der Debatte kommt neben der Migrationspolitik immer wieder auch die Verwahrlosung von Innenstädten zur Sprache, vom Ein Euro Shop, der die Boutique verdrängt hat bis zum Grafitti Problem vieler Kommunen
    Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz
  • Neues Gesetz

    Bau-Turbo: Chance oder Nebelkerze?

    von Kerstin von Staa

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp