Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Diese Stadt bietet Mitarbeitern Workation an
Am See statt im Büro: So können Mitarbeiter der Stadt Herrenberg dank Workation jetzt arbeiten.
Am See arbeiten statt im Büro: In einer Stadtverwaltung in Baden-Württemberg ist das möglich.
© Adobe Stock

Fachkräftemangel

Diese Stadt bietet Mitarbeitern Workation an

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
3. März 2025
In einer Stadt im Südwesten hat man im Rahmen eines Pilotprojekts getestet, ob sich Workation für die Mitarbeiter bewährt. Die Ergebnisse sind ausgesprochen positiv – sofern man einiges beachtet.

Wellenrauschen statt Großraum-Kulisse, sommerliche Temperaturen statt tristem Grau - dort arbeiten, wo andere Urlaub machen, ist für viele Arbeitnehmer eine attraktive Perspektive. Gleichwohl sind Workation-Angebote bislang nicht sehr verbreitet in Kommunalverwaltungen. Dass das ein Fehler sein könnte, hat man in einer Stadt in Baden-Württemberg festgestellt. Bei einem außergewöhnlichen Projekt wurde dort Workation als besondere Form des mobilen Arbeitens getestet und einheitlich für gut befunden.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • So können Städte und Gemeinden für mehr Sicherheit sorgen
    Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Oldenburger Deckel
    Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Beschluss im Kreistag

    Erstmals in Westdeutschland: Arbeitspflicht für Flüchtlinge

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp