Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. So gelingt die Kampagne für die öffentliche Verwaltung
Bonn wirbt mit Kampagne um Bewerber - Mann surft auf Welle
Bonn wirbt mit Kampagne um Bewerber
© Die Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, Personal- und Organisationsamt/Presseamt

Fachkräftemangel

So gelingt die Kampagne für die öffentliche Verwaltung

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
28. April 2021
Die Corona-Pandemie stellt den öffentlichen Dienst vor eine harte Probe – sie ist aber auch eine große Chance, mehr Bewerber zu finden. Kommunen melden steigendes Interesse. Die Stadt Bonn zeigt, wie eine Rekruiting-Kampagne witzig und erfolgreich sein kann und sagt, was zu beachten ist.

„Und Beamtendeutsch? Sprechen Sie nach Ihrer Ausbildung fließend!“ Das verspricht eine junge Frau im hellen Hosenanzug und glitzernder Aura.  Sie kann bereits Beamtendeutsch. Andrea Wagner ist Verwaltungswirtin bei der Stadtverwaltung Bonn. In diesem Job bereitet sie nicht nur Sitzungen vor, kennt relevante Richtlinien und Gesetzestexte und leitet Nachwuchs- und Hilfskräfte an. Sie hat auch das „Einmaleins der Aktenführung“ drauf.  Auf dem Plakat, auf dem die junge Verwaltungswirtin neue Kolleginnen und Kollegen sucht, heißt sie „Die Datenträgerin“ - und ist umgeben von Glamour.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Wohnungsneubau
    Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • Zukunfstausblick: Fernrohr Landschaft
    Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kind vor Schule
    KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp